BHSC
Wir leben Hundesport
Berichte
Berichte Allgemein
Am Sonntag fand beim Beselicher Hundesportclub e.V. die 2. Begleithundeprüfung dieses Jahres statt.
10 Mensch/ Hunde-Teams des BHSC hatten sich zur Prüfung angemeldet. Knapp 3 Monate wurde unter der Führung von Petra Müller fleißig trainiert, um am Tag der Prüfung gut vorbereitet zu sein. Der Wettergott meinte es gut mit den Prüflingen und so war es zwar kalt, aber der Regen setzte erst nach Ende der Prüfung ein.
4 Prüflinge mussten zunächst noch den Sachkundenachweis erbringen, diesen Test haben sie mit Bravour bestanden. Unter den aufmerksamen Augen des Leistungsrichters Herrn Bernhard und einer Richteranwärterin ging es dann zum Unterordnungsteil auf den Hundeplatz. Hier startete der schwierigste Teil der Prüfung, der höchste Konzentration von den mehr als nervösen Teams erforderte.
Nach der Unterordnung wurde noch die Verkehrstauglichkeit geprüft. Dabei ließen sich die Teams aber weder von Autos, Radfahrern, Joggern oder ganzen Personengruppen aus der Ruhe bringen.
Als der Leistungsrichter den Prüflingen bescheinigte, dass sie mit ihren Hunden bestanden haben, war ihnen anzumerken, dass ihnen eine große Last abfiel.
Bestanden haben:
Andrea Schenk mit Kela, Katja Hartramf mit Enja, Olaf Bussang mit Bailey, Laura Meier mit Yuma, Carola Neumann mit Yoko, Siegrid Meier mit Cookie, Jessica Hoffmann mit Buddy, Nicole Trosch mit Emma und Daniela Hartmann mit Joker.
Wir gratulieren den erfolgreichen Teilnehmern, und bedanken uns ganz herzlich bei dem Leistungsrichter Herrn Bernhard für seine faire Beurteilung und sein Einfühlungsvermögen, durch das den nervösen Hunden (und besonders Hundeführern) ein wenig die Angst genommen wurde.
Danke auch an die Prüfungsleiterin Christine Domerath und die etlichen Helfer (Gruppe, Frühstücksbesorger etc.), ohne die eine solche Prüfung nicht stattfinden kann.
Grußwort
Meine sehr geehrten Damen und Herrn,
liebe Hundesportlerinnen,
liebe Hundesportler,
verehrte Gäste,
zur Landesmeisterschaft / Landesjugendmeisterschaft für Agiliy im Hundesportverband Rhein-Main am 13.Juli 2019 begrüße ich Sie beim BHSC Beselich recht herzlich.
Die Mitglieder des BHSC Beselich haben die Ausrichtung der Meisterschaft übernommen. Ich bin überzeugt, dass der Verein alles daransetzen wird, dass alle Teilnehmer und Gäste ein angenehmes Wochenende in Beselich erleben werden. Für dieses ehrenamtliche Engagement bedanke ich mich recht herzlich.
Unser Hauptaugenmerk gilt aber an diesem Wochenende den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit ihren Hunden.
Diese Teams haben sich bei vielen Prüfungen und Wettkämpfen zu dieser Landes Meisterschaft und Jugendmeisterschaft qualifiziert. Dazu schon an dieser Stelle meine höchste Anerkennung.
Ihr hab Euch getroffen um die besten Agility Teams im Hundesportverband Rhein-Main zu ermitteln. Ich persönlich wünsche Euch allen viel Erfolg mit Eurem Freund Hund.
All denen die nicht auf das Potest gelangen, sollten nicht verzagen und mit Freude für den nächsten Wettkampf weiter üben.
Dem Verein „Beslich “ danke ich für die Ausrichtung der Landesmeisterschaft / Landesjugendmeisterschaft recht herzlich.
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück und den Zuschauern ein spannendes Wochenende.
Fritz Hennemann
- Vorsitzender HSVRM
Liebe Hundesportfreunde,
ich freue mich Euch zur HSVRM Landesmeisterschaft Agility 2019 in Beselich begrüßen zu dürfen.
Uns allen wünsche ich einen tollen Tag mit schönen Läufen, fairen Hundeführern und glücklichen Hunden.
Allen Teams wünsche ich ganz viel Spaß und natürlich auch das Quäntchen Glück.
Vielen Dank an die Leistungsrichterin Ragna Hinke, die sich viel Zeit genommen hat, um Parcours zu planen und um uns bei hoffentlich bestem Wetter als Leistungsrichterin zur Verfügung zu stehen.
Vielen Dank an das Team des Beselicher Hundesportclub 1987 e.V. für die Ausrichtung dieses Event.
Sandra Körber
OfA HSVRM
Begleitungeprüfung beim Beselicher Hundesportclub – alle 14 Teams haben bestanden
Am 4.Mai trat eine große Zahl von Hunden mit ihren Herrchen und Frauchen zur Begleithundeprüfung an. Insgesamt meldeten 13 Teams des BHSC und eine Gast-Team des SV OG Runkel-Ennerich.
Das Training startete im September. Auch bei Regen, Sturm und Schnee trainierte die ganze Truppe den Winter durch. Fleißig wurden alle Hausaufgaben erledigt und immer wieder geübt, voll motiviert mit Blick auf die Prüfung.
Am Tag der Prüfung zahlte sich der Fleiß und die Mühe aus. Alle Teams liefen eine schöne Unterordnung, alle Hunde blieben in der Ablage. Und somit stand das
Ergebnis fest:
Ein großer Dank gilt dem Leistungsrichter Uwe Scheuermann, der durch seine Art den Prüflingen die Angst nahm und fair und gerecht gerichtet hat.
Vielen Dank auch an Christine Domrath als Prüfungsleiterin, die auch oft im Training zur Stelle war und am Tag der Prüfung einen tollen Job machte.
Ebenso danke an die „Gruppe“, Brigitte, Margot Ulla und Linda, mit Ihrem zweimaligen stundenlangen Einsatz bei nicht gerade sommerlichen Temperaturen.
Bestanden haben folgende Teams des BHSC in Starterreihenfolge:
Frank Bormet mit Briget, Thomas Pötz mit Sunny, Elke Neumann mit Mia, Rita Spilker mit Nala, Carola Brahm mit Murphy, Nicole Trosch mit Baxter, Kerstin Nilges mit Götz, Annette Meurer mit Lucky, Andrea Schenk mit Alma, Nadine Puschkasch mit Muppet, Saskia Traub mit Twix, Corinna Berger mit Ayla, Sandra Schermuly mit Theo und Heinz-Willi Jack die Sachkunde.
Danke auch an Petra Müller, die mit viel Liebe und Leidenschaft die Truppe so erfolgreich trainierte!!
Der BHSC gratuliert allen Prüflingen zur bestandenen BH-Prüfung. Hört nicht auf, macht weiter und habt ganz viel Spaß mit euren tollen Hunden!