BHSC
Wir leben Hundesport
Berichte
Berichte Allgemein
Hasenpest: Kreis Limburg/Weilburg warnt
30.07.2015 Bei einem in Dornburg tot aufgefundenen Hasen wurde die Hasenpest diagnostiziert. Der Kreis warnt vor einer Übertragung auf den Menschen.
Informationen aus Wikipedia über die Tierseuche „Tularämie“, auch Hasenpest genannt.
Begleithundeprüfung beim BHSC am 30.05.2015
Am Samstag war es endlich wieder soweit. 8 Mensch-Hund-Teams legten auf unserem Vereinsgelände in Beselich Obertiefenbach bei Leistungsrichterin Ingeborg Klingeberger und Leistungsrichter Anwärterin Bianka Merse vom HSVRM ihre Prüfung ab.
Als erstes mussten die Herrchen ran und die schriftliche Sachkunde vorweisen. Im Anschluss wurde von den Leistungsrichtern die Chipkontrolle vorgenommen. Bei trockenem und windigem Maiwetter ging es dann zur Gehorsamsprüfung auf das Trainingsgelände. Hier wurde nun in zweier Teams gestartet. Während ein Mensch-Hund-Team den Gehorsamsteil durchläuft, wird der andere Hund abgelegt und das Herrchen entfernt sich 30 Schritte. Dieser muss solange in der Ablage bleiben, bis das andere Mensch-Hund-Team den Gehorsamsteil durchlaufen hat. Das ganze einmal an der Leine und einmal in der Freifolge ohne Leine. Geprüft wird ein Laufschema welche folgende Dinge beinhaltet: drei verschiedene Geschwindigkeiten, rechter und linker Winkel, Kehrtwende, eine Acht um sich bewegende Personen, Grundstellung, sitz und platz mit abrufen und Vorsitzen des Hundes.
Im letzten Teil der Prüfung machten sich alle 8 Teams auf den Weg nach Obertiefenbach zum Verkehrsteil. Hier mussten die Hunde ihre Alltags Tauglichkeit im Straßenverkehr unter beweis stellen. Alle Hunde haben sich menschenfreundlich und straßensicher gezeigt.
Vielen Dank an den Trainer Thomas Gaul, der neben seinem eigenen Agility-Training viel Zeit in die lange Vorbereitung aufgewendet hat um diese Gruppe zur Prüfung zu führen.
Wer Interesse und Spaß an der Arbeit mit seinem Vierbeiner hat, findet hier weitere Infos: www.bhsc.de
von links: Maike Stein mit Amy, Richterin Ingeborg Klingeberger, Angela Sikorski mit Luna, Janin Nickel mit Ivy, Marika Weißer mit Elder, Christof Leber mit Kathi, Bianka Merse LR Anwärterin, Jürgen Klemm mit Suri, Kirsten Stark mit Linus, Viola Heier mit Grisha und vorne der Trainer Thomas Gaul
Antijagd-Seminar mit Bernd Schäfer und Tanja Schäfer-Nölle...
Am Wochenende des 11. und 12. April war es in Beselich endlich soweit.
2 Tage Antijagdseminar mit Bernd Schäfer und Tanja Schäfer-Nölle.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Theorie. In gemütlicher Runde lag der Focus auf den vielen verschiedenen Jagdhund-Rassen. Neben etwas Verhaltensbiologie nach Konrad Lorenz ging es im Einzelnen um das Jagdverhalten der verschiedenen Rassen. Was heißt überhaupt Jagen und wo fängt Jagen an? Die Teilnehmer lernten das Jagdverhalten Ihrer Fellnasen anhand von Beispielen richtig einzuschätzen.
Am Sonntag ging es für die Teilnehmer endlich an die praktischen Übungen. Wie baue ich ein sicheres Abbruchsignal auf? Das wurde an einigen echten Exponaten geübt. Tanja Schäfer-Nölle erklärte den eifrigen Teilnehmern natürlich auch, wie wichtig Artgerechte Beschäftigung im Allgemeinen und ganz besonders im Antijagd-Training ist. Alle Teilnehmer waren hochmotiviert und sind am Ende des Seminares mit einem Sicheren Gefühl nach Hause gefahren. Sie wissen nun das Jagdverhalten Ihres Hundes richtig einzuschätzen und sind voller Tatendrang das gelernte in den nächsten Wochen weiter zu üben und zu Intensivieren.
Jahreshauptversammlung vom 20.3.2015
Am 20.03.15 fanden sich zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des BHSC in der Dampfmühle in Schupbach zusammen. Nachdem der 1. Vorsitzende Martin Ralf alle Mitglieder herzlich begrüßte, gab er einen Rückblick auf ein in allen Belangen erfolgreiches Vereinsjahr 2014.
Der Ausbau des Vereinsheimes hat im letzten Jahr einen für uns sehr wichtigen Fortschritt gemacht. Es wurden ca. 300m Stromkabel verlegt. Nun kann innen mit den elektrischen Anschlüssen begonnen werden.
Für 2015 kündigte Martin Ralf weitere Baumaßnahmen für das Vereinsheim an und berichtete über die wichtigsten Termine im laufenden Jahr. Besonderes Augenmerk legte er dabei auf die Landesmeisterschaft im Agility welche in diesem Jahr vom BHSC ausgerichtet wird.
Wie in jedem Jahr, wurden wieder einige Mitglieder für hervorragende Leistungen geehrt.
Besonders erwähnt sei hier Andreas Sikorski, der nicht nur für Baumaschinen gesorgt hat, sondern extra dafür Urlaub genommen und die Maschinen auch bedient hat.
Außerdem wurden geehrt: Jürgen Klemm, Thilo Pelk, Thomas Jelinek, Christine Heun, Kerstin Sitzius, Antje Sitzius und Martina Ulrich …
Von links: Viola Heier, Ralf Rudolph, Ulla Voss, Martin Ralf, Thomas Gaul und Brigitte Ralf.
Zur Wahl stand in diesem Jahr der 1. Vorsitzende, wobei Martin Ralf in seinem Amt bestätigt und einstimmig wiedergewählt wurde. Das Amt des 2. Kassenprüfers übernahm für die nächsten 2 Jahre Nadine Schöffler.
Im Bericht der Ausbildungsleitung, welchen Christine Büchner in Vertretung für Katrin Helbig den Mitgliedern vorlegte, zeigte sich einmal mehr, wie erfolgreich der BHSC in den einzelnen sportlichen Disziplinen ist. Ob Agility, THS oder Obedience, die Sportler des BHSC belegten landesweit immer einen der vorderen Plätze.
Großen Anklang im letzten Jahr fanden die angebotenen Seminare. Das Seminarangebot für unsere Mitglieder wird weitergeführt und in Zukunft ausgebaut.
Am Ende der Versammlung gab Jürgen Klemm einen sehr spannenden und einfühlsamen Einblick in seine Arbeit im Malteser Besuchs- und Begleitungsdienst mit Hund. Er zeigte den Anwesenden wie wertvoll und wichtig diese Arbeit ist.
Zum Schluss ehrte Martin Ralf langjährige Vereinsmitglieder.
10 Jahre
Linda Edel
Christine Büchner
Viola Heier
25 Jahre
Inka Steiof-Gebert
Alfred Mellein
Die wichtigsten Termine 2015:
11.04.15 Aktion saubere Landschaft
11.04. + 12.04.15 Antijagdseminar
12.07.15 Landesmeisterschaft Agility
29.08. + 30.08.15 Agilityturnier
03.10. + 04.10.15 Mantrailing-Seminar
27.10.15 Abendvortrag zum Thema Hundeernährung
Alle Angebote findet ihr auf unserer Homepage www.bhsc.de oder auch auf unserer Facebook-Seite.