BHSC

Wir leben Hundesport

Willkommen 

beim Beselicher Hundesportclub 1987 e.V.

beselicher hundesportclub

Berichte

Berichte Allgemein

16.04.2010 Erste Hilfe und Parasitenbekämpfung - Infoabend

Am 16. April konnte der  Beselicher Hundesportclub die Herren Dr. Eckert und Dr. Beck (Dr. Beck ist bekannt aus der  Sendung “Menschen, Tiere und Doktoren” auf VOX) im Feuerwehr-Gerätehaus Obertiefenbach, begrüßen. Beide Herren gaben den interessierten Besuchern wichtiges Wissen zur  ersten Hilfe am Hund weiter. Zweiter Themenblock war die Parasitenbekämpfung (Zecken, Flöhe usw.). Ein dickes Lob an Yvonne Röhrig  mit ihrem Australian Shepherd Bella, die uns eine sehr geduldige Traumpatientin war. Tapfer ließ  sie sich Pfoten- und Kopfverband anlegen. Bei einem Rundgang durch das Publikum, um  jeden den Verband zu zeigen, konnte sie sich jede Menge Streicheleinheiten und Worte des Trostes abholen. Der BHSC  dankte Dr. Eckert und Dr. Beck für einen  sehr informativen Abend.

Über eine Wiederholung mit anderen wichtigen Themen wird  nachgedacht.

Ein dickes Danke schön geht an  die Feuerwehr Obertiefenbach, ohne die eine so gelungene Veranstaltung nicht möglich  gewesen wäre.

20.11.2009  Begleithundeprüfung erfolgreich absolviert

Bei sehr schlechtem Novemberwetter absolvierten Mitglieder des Beselicher Hundesportclubs und  zwei Mitglieder der Rettungshundestaffel aus Limburg die Begleithundeprüfung. Leistungsrichterin war Ingeborg Klingenberg aus Friedberg, Prüfungsleitung hatte Christine Büchner vom BHSC. Bestanden haben: Ute Kausche mit "Digger", Marianne Wilhelm mit "Pancho", Anna Gitzelmann mit "Sam",  Elke Hofmann mit "Fridolin", Jasmin Peifer mit "Juli", Katharina Piesche mit "Synann", Yvonne Röhrig mit  "Bella", Silvia Oertl mit "Balu" und Patrizia Martin mit "Alistair". Die BH-Prüfung ist der Einstieg in die vielfältigen sportlichen Betätigung mit Hunden, z.B. Turnierhundsport, Agility oder Obedience. Neun glückliche Hundeführerinnen erhielten die begehrte Urkunde über das Bestehen der BH-Prüfung. Geprüft wurden das "bei Fuß gehen", mit und ohne Leine, die Kommandos "Sitz" und "Platz", sowie das ruhige Verhalten des Hundes in Menschenansammlungen und unter Lärm- und Stressbedingungen. Ein weiterer Bestandteil der Prüfung ist der Sachkundennachweis. Hier muss der Hundeführer einen Fragebogen bewältigen, um nachzuweisen dass sie im Umgang mit dem Hund "sachkundig" sind. Der BHSC gratuliert den erfolgreichen Teilnehmern mit Ihren Vierbeinern und dem Ausbildungsleiter Thomas Gaul

Disc Dog Seminar

Heute, am 26.09.09, sah man auf dem Platz des Beselicher Hundesportclubs spielende Menschen. Erstmal, später dann auch wie gewohnt die Vierbeiner. Ein Frisbee Seminar mit Sissi Schei war der Grund. Hier geht es erstmal darum die Grundkenntnisse des Werfens einer Scheibe zu erlernen bevor man den Hund miteinzieht. Ebenso wird eine Scheibenkunde, richtiges Auf,- und abwärm Training und die Gesundheit des Hundes bei diesem Sport mit einbezogen. Am Anfang hatte man das Gefühl “das lerne ich nie” , aber sehr bald stellte sich heraus: Übung macht den Meister. Mit jeder Menge Spaß wurde geübt und dann folgten die ersten Übungen mit den Hunden, die alle sichtbar viel Spaß mit den Scheiben hatten.  Bei wunderbarem September Wetter wurde schnell klar, das aus diesem Seminar ein Kursangebot wurde, da die Teilnehmer ein wunderbares neues Hobby für sich und ihren Vierbeiner entdeckt hatte.

Flyball-Seminar beim BHSC

Am Wochenende des 13.+14.06.09 ging es am Übungsplatz des Beselicher Hundesportclubs wieder sehr sportlich zu. Denn an diesem Wochenende fand ein Schnupperkurs zum Thema Flyball mit der Trainerin Anne Beck (Vize-Europameisterin) statt. Zu Beginn des Seminars wurde zunächst einmal mit einem Theorieteil begonnen. Anne zeigt per Video, wie das Training aussieht und aufgebaut wird und wie wichtig gerade dieser Teil ist. Sie wies besonders darauf hin, dass die Gesunderhaltung des Hundes erste Priorität hat und daher der Übungsteil ohne Flyball-Maschine eine besonders wichtige Trainingseinheit ist. Zum Schluss hat man in diesem Video auch noch mal einen ersten Eindruck bekommen, wie es auf einem Turnier zugeht und wie die Hunde arbeiten. Danach ging es dann auch schon an die eigene praktische Arbeit. Alle Hunde wurden zunächst auf die einzelnen Aufgaben vorbereitet und trainiert. Hier gab es schon vor der Mittagspause erste Fortschritte zu verzeichnen. Auch am Nachmittag des ersten Tages wurde die aktive Arbeit mit dem Hund Schritt für Schritt  intensiv fortgesetzt. Am Sonntag, unserem 2. Trainingstag, wurde dann auf das bereits Erlernte aufgebaut und am Nachmittag konnten sogar zwei Teilnehmer schon mit ihren beiden Parson Russell Terriern einen kleinen Mannschaftslauf wagen. Als Krönung des Tages gab es dann am Nachmittag nochmals eine Profi-Vorstellung, denn einige Teamkollegen von Anne kamen hinzu und stellten mit ihren Hunden nochmals einen entsprechenden Teamlauf vor. Insgesamt war es für alle Teilnehmer bzw. Hunde ein besonderer Erfolg und es werden erste Überlegungen gewagt, ob an diesen Kurs nicht ein Folgetraining angeknüpft werden sollte.